Zadanie 8. (0–4)
Przeczytaj tekst, z którego usunięto cztery zdania. Wpisz w każdą lukę (8.1.–8.4.) literę,
którą oznaczono brakujące zdanie (A–E), tak aby otrzymać spójny i logiczny tekst.
Uwaga! Jedno zdanie zostało podane dodatkowo i nie pasuje do żadnej luki.
KOMMT DER HAMBURGER NICHT AUS HAMBURG?
Die Schwarzwälder Kirschtorte kommt aus dem Schwarzwald.
8.1. _____ Wenn Speisen aus einem bestimmten Ort kommen,
wird der geographische Name ein Teil von ihren deutschen
Namen. Doch bei Hamburgern fragt man: Warum heißt die
Speise so, wie sie heißt?
Der Burger ist eine amerikanische Ikone. 8.2. _____ Zwei von
ihnen melden, dass man dort schon 1885 flache Fleischklopse
servierte.
In vielen Texten steht: Ein gebratener Klops im Brot war schon im 18. Jahrhundert beliebt bei
Arbeitern in Hamburg. 8.3. _____ Wurde der Hamburger dann auch zum Reiseproviant dieser
Leute?
Das ist vielleicht die richtige Hamburger-Hypothese: Sein Name kommt nicht vom englischen
Wort ham, das auf Deutsch Schinken bedeutet. Das Migranten-Essen kam aus Hamburg,
deshalb bekam es den Namen Hamburger.
Man servierte das Essen später als billigen Snack. 8.4. _____ Er ist immer noch das, was er am
Anfang war: unkomplizierter Proviant für zwischendurch.
A. Deshalb wollten sich verschiedene Städte in den USA als die Hauptstädte vom Hamburger
zeigen.
B. Von dieser Hafenstadt sind im 19. Jahrhundert viele Migranten nach Amerika gefahren.
C. Danach muss man das Fleisch braten.
D. Die Frankfurter Würstchen kommen dann sicher aus Frankfurt.
E. Auch heute kostet der Hamburger nicht viel.